Der Deutsche Frauenrat vertritt die Interessen von etwas mehr als der Hälfte der deutschen Bevölkerung − als überparteilicher und überkonfessioneller Dachverband von mehr als 60 Frauenorganisationen. Wie vereint man diese unterschiedlichen Positionen zu einer einheitlichen Kommunikationsstrategie? Wie setzt der Rat als Berater der Bundesregierung die eigenen Interessen im Wettbewerb mit andern Themen und Stakeholdern durch? Am 22. November wird Mona Küppers (Foto), Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, in Essen auf einer Veranstaltung der DPRG NRW Antworten auf diese und weitere Fragen geben. Hier geht es zur Anmeldung.
Mit mehr als 400 Mitgliedern stellt Nordrhein-Westfalen die meisten DPRG-Mitglieder eines einzelnen Bundeslandes. Ebenso vielgestaltig wie die Regionen ist auch das Spektrum der Kommunikationsbranche in diesem Land, das von Großunternehmen der klassischen Industrien bis zu spezialisierten Start-ups, Verbänden und Kommunikationsberatern reicht. Im Vordergrund steht bei unseren digitalen Angeboten und regionalen Präsenzveranstaltungen der persönliche Austausch: Das Voneinander-Lernen und Netzwerken hilft auch Mitgliedern, die keinen großen Stab an Experten hinter sich haben, stets fachlich „up to date“ zu sein.