Seit 2013 verblüfft Sebastian Klussmann durch seine Rolle als ‚Jäger‘ in der ARD-Quizsendung ‚Gefragt – Gejagt‘ an der Seite von Moderator Alexander Bommes. Der Gründungsvorsitzende des Deutschen Quizvereins spricht sechs Sprachen, darunter Chinesisch und Japanisch. Er arbeitet als Redner, Wissenscoach und Berater mit Schwerpunkt auf Gedächtnis, Bildung, Allgemeinwissen und Geopolitik. Doch was sollte sich ein/e in der Kommunikation Tätige*r merken und was lieber vergessen? Gerade wir, die grundsätzlich neugierig auf alles sind und möglichst alles wissen möchten. Wie können wir uns Dinge besser einprägen oder loswerden?
Exklusiv für die Mitglieder der DPRG-Landesgruppe Berlin-Brandenburg und der befreundeten Vereinigung Berliner Pressesprecher referierte Sebastian Klussmann am 11. Februar im Lindenbräu am Potsdamer Platz über intelligente Kommunikation. „Andere schwören auf den Miracle Morning und Bastian Yotta, wir gehen auf Nummer sicher und setzen auf Efficient Evening mit dem Lothar Matthäus des Deutschen Quizsports“, so Stv. Landesvorsitzender André Puchta. „Der Generalschlüssel für erfolgreiches Lernen und ein effizientes Gedächtnis ist das genuine Interesse. Um dieses zu entwickeln, braucht es vor allem Emotionen, starke Sinneseindrücke und anregende Verknüpfungen“, gab Sebastian Klussmann den Teilnehmern abschließend mit auf den Weg.
Mit Seminaren, Workshops und Tagungen engagiert sich unsere rund 300 Mitglieder starke Landesgruppe für die Professionalisierung des PR-Berufsstandes. Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg bietet uns als herausragender Politik-, Wissenschafts-, Kultur- und Medienstandort die ideale Plattform, um Praktiker*innen und Theoretiker*innen sämtlicher Kommunikationsdisziplinen zusammenzuführen. Aktives Networking für den kreativen, innovativen Dialog ist unsere Devise. Wir verstehen uns als offenes, transparentes, auf fachlichen Austausch ausgerichtetes Netzwerk von und für Entscheider*innen, Mitarbeiter*innen und Young Professionals in der PR- und Kommunikationsbranche.